Unser Club beschäftigt sich mit Modellbau sowie Modellbahnen vorwiegend in H0-Größe. Der Club hat eigene Räumlichkeiten südlich von Graz mit ca 160 m2 zur Verfügung und arbeitet dort an einer Modelleisenbahn-Clubanlage
die folgende Bereich abdecken wird.
Thema: Bahnknoten in Westösterreich gelegen, mit Hauptbahn Innsbruck-Richtung Deutschland und einer abgehenden Nebenstrecke (Gebirgsbahn) nach Süden in Richtung Südtirol.
Die Bahn könnte
die Reschenbahn sein oder wurde sie doch gebaut? Bei uns ist sie exakt nachgebildet.🙂
Der gesamte Anlagenbereich ist in der Epoche IIIa beheimatet
und folgt einen logischen Anlagen- und Streckenbetrieb.
Geplant sind folgende Abschnitte bzw Module:
M1 Nördliches Voralpenland in Richtung Deutschland mit Anschlußhaltestelle für
eine Schmalspurbahn mit eigenen Rundkurs (Vorbild div. ÖBB)
M2 Nebenbahnhof (Dorf Waldeck) mit Sägewerk samt Steigungsstrecke durchs Tirolerland
M3 Hauptbahnhof (Schwaz) mit 20 Gleisbereiche und diversen
Anschlußgleisen und Haltegleise- und Abstellsabschnitte sowie einer Zugförderung für E-Loks und einem Dampflokbetriebswerk für die Haupt- und Nebenbahn. Weiters ist noch eine Diesellok BW inkl Tankstelle vorhanden die hauptsächlich
von Fahrzeugen der Nebenbahn genutzt wird.
Der Großteil des Moduls ist Stadtgebiet mit unzählichen Gebäuden und einigen Industriegebäuden wie eine Maschinenfabrik und einer Brauerei.
M4 Brücken- und Verbindungsmodul
mit großer zweigleisiger Hauptbrücke und dahinterliegenden Nebenbahnstrecke im tiroler Stil durch eine wilde Berglandschaft mit unzähligen Hochbauten sowie Tunnels.
M5 Nebenbahnhof (Klausen) mit Anschlußgleis Glasfabrik
und langer Paradestrecke für die Hauptstrecke im unter Bereich.
M6 Gebirgs- und Verbindungsabschnitt mit Speicherkraftwerk und großer Talbrücke. Hier wird die Zahnradbahn abfahren.
M7 Scheitelbahnhof (Steinach)
im Hochgebirge mit kleinem Gebirgsdorf. Es wird hier auch die Trasse der Zahnradbahn den Berg hinaufführen. Die Trasse ist 2022 ausgeführt worden.
M8 Gebirgsabschnitt nach Südtirol mit Steigungsstrecke und Berglandschaft nach Südtiroler
Vorbild.
M9 Großes Stahlwerk mit Bahnhof im Stil Südtirol (Dorf Toblach) inkl kleinen Zugförderung für den Wende- und Vorspannbetrieb. Das Stahlwerk bzw die angränzenden Industrieanlagen werden ca 3 m2 Grundfläche
ausfüllen.
M10 Verbindungsstück nach Italien im Dolomitenstil gebaut mit einer alten Sperranlage.
M11 Ital. Bahnhof (Gargazzone) mit eigenen Anschluß an das oberital. Bahnnetz inkl kleiner Zugförderung und
eigenem Rundkurs für die ital. Zugeinheiten.
Die o.g. Module werden alle in der offenen Rahmenbauweise hergestellt und in einem Arbeitsgang gebaut damit ein gesamter Probebetrieb über die gesamten Anlagenteile erfolgen
kann. Die Geländehaut wird dannach Stück um Stück gebaut.
Wichtig bei der gesamten Planung war uns einen realistischen Zugbetrieb mit logischen Zugfolgen und die dazu passenden Richtungsfahrten zu gewährleisten. Dafür wurden
eigene Verbindungsgleise im Untergrund eingeplant. Es ist so sichergestellt das zb nur volle Kohlen- und Erzzüge in Richtung Stahlwerk fahren.
Die meisten Gebäude und sonstiger Anlagenteile wie Brücken (Bilder bereits vorhanden) etc sind
bereits gebaut.
Bäume und Zurüstteile wurden bereits einige in Serienbauweise produziert (mehr oder weniger)
Einige Eckdaten (geplant):
ca 1200 lfm Gleise H0
ca 26 lfm Gleise H0e inkl Zahnradbahn
ca
140 Weichen H0
ca 16 Weichen H0e inkl Zahnradbahn
Drei Zugförderungen mit Drehscheiben und Ringlokschuppen
36 Brückenbauwerke
ca 140 m2 Raumgröße und ca 75 m2 reine verbaute Anlagenfläche
Die gesamte
Steuerung erfolgt mittels Traincontroller
Email: hanzl@hsh.at