Alles im Selbstbau
Modellbau Graz-Süd
Videos
Clubanlage
Elektrik
Brückenbau H0
Geländebau etc
Gebäude-Selbstbau H0
Modellbäume Eigenbau
Anlagenbau Stand
November 2017
Dezember 2017
Jänner 2018
Februar 2018
März 2018
April 2018
Mai 2018
Juni 2018
Juli 2018
August 2018
Oktober 2018
November 2018
Dezember 2018
Jänner 2019
Februar 2019
März 2019
April 2019
Mai 2019
Juni 2019
juli 2019
August 2019
September 2019
Oktober 2019
November 2019
Dezember 2019
Jänner 2020
Februar 2020
März 2020
April 2020
Mai 2020
Juni 2020
Juli 2020
August 2020
September 2020
Oktober 2020
November 2020
Dezember 2020
Jänner 2021
Februar 2021
März 2021
April 2021
Mai 2021
August 2021
Oktober 2021
November 2021
Dezember 2021
Jänner 2022
Thema der Anlage
Anzahl Besucher:
Gleisschlaufe bei M7 mit oben liegenden Kehrtunnel im Rohbau
Einpassen des großen Viadukts bei M7. Es muß noch die Trägerplatte angepasst werden wodurch sich das ganze Viadukt dannach besser justieren läßt.
Gleiswendel im M1 im Rohbau. Es ist der letzte größere Gleiswendel.
Das M1 mit einen weiteren großen Schattenbahnhof mit 8 Gleisen mit einer Nutzlänge von 3,2 bis 3,6m. Im Vordergrund ist der Gleiswendel der Richtung Deutschland liegt.
Unter Waldeck M2 kreuzen sich 6 Gleise auf verschiedenen Ebenen + zusätzlich noch die H0e Schleife. Durch die unterschiedlichen Höhen und Kreuzungen ist die genaue Abstimmung der einzelnen Streckenabschnitte notwendig. Dieser Abschnitt war sehr Bauintensiv. Die obereren Gleistrassen werden für die Arbeiten an den unteren Ebenen wieder abgebaut.
Hier sieht man die Bahnhofseinfahrt in Waldeck. Links oben ist die Ausfahrt in Richtung Klausen zu sehen.
Der Abschnitt zeigt die NB-Strecke auf dem M5 in Richtung Klausen. Man kann die Bahnhofseinfahrt Klausen erkennen.
Hier sieht man den Bahnhof Klausen mit den Bahnhofsgleisen und den Ort auf der linken Seite.
Für die genaue Positionierung des Ortes wurden die Häuser aufgestellt. Natürlich sind sie später nicht in einer Ebene, aber für den Standort der einzelnen Gebäude ist diesen Aufstellen in Ordnung. Hier die Ansicht von der Bahnhofeinfahrt Richtung Westen.
Hier die Ansicht von der Bahnhofsausfahrt in Richtung Osten.
Nahaufnahme von den Ausführungen unserer Sonderanfertigungen
Der Ortsteil Oberklausen mit den größtenteils Eigenbauten und mit dem Bahnhofsgebäude rechts.
Noch eine Detailansicht mit einiger Sonderumbauten.
Gleisschlaufe bei M7 mit oben liegenden Kehrtunnel im Rohbau
0
Einpassen des großen Viadukts bei M7. Es muß noch die Trägerplatte angepasst werden wodurch sich das ganze Viadukt dannach besser justieren läßt.
0
Gleiswendel im M1 im Rohbau. Es ist der letzte größere Gleiswendel.
0
Das M1 mit einen weiteren großen Schattenbahnhof mit 8 Gleisen mit einer Nutzlänge von 3,2 bis 3,6m. Im Vordergrund ist der Gleiswendel der Richtung Deutschland liegt.
0
Unter Waldeck M2 kreuzen sich 6 Gleise auf verschiedenen Ebenen + zusätzlich noch die H0e Schleife. Durch die unterschiedlichen Höhen und Kreuzungen ist die genaue Abstimmung der einzelnen Streckenabschnitte notwendig. Dieser Abschnitt war sehr Bauintensiv. Die obereren Gleistrassen werden für die Arbeiten an den unteren Ebenen wieder abgebaut.
0
Hier sieht man die Bahnhofseinfahrt in Waldeck. Links oben ist die Ausfahrt in Richtung Klausen zu sehen.
0
Der Abschnitt zeigt die NB-Strecke auf dem M5 in Richtung Klausen. Man kann die Bahnhofseinfahrt Klausen erkennen.
0
Hier sieht man den Bahnhof Klausen mit den Bahnhofsgleisen und den Ort auf der linken Seite.
0
Für die genaue Positionierung des Ortes wurden die Häuser aufgestellt. Natürlich sind sie später nicht in einer Ebene, aber für den Standort der einzelnen Gebäude ist diesen Aufstellen in Ordnung. Hier die Ansicht von der Bahnhofeinfahrt Richtung Westen.
0
Hier die Ansicht von der Bahnhofsausfahrt in Richtung Osten.
0
Nahaufnahme von den Ausführungen unserer Sonderanfertigungen
0
Der Ortsteil Oberklausen mit den größtenteils Eigenbauten und mit dem Bahnhofsgebäude rechts.
0
Noch eine Detailansicht mit einiger Sonderumbauten.
0
Weitere Informationen
Gefällt
Seite auf Facebook teilen