Fertig sind die ersten Fichten.
Einige werden noch folgen müssen.
Beschreibung folgt mit Bilder oder mit einer Diashow.
Vorlage zum Löten des Baumrohlings
Einlegen eines 1,0mm Federstahldrahts und einlegen der 0,8mm Kupferdrahtes in die Vorlage als die spätere Äste.
Vorsicht Federdraht entweder Versilbern oder Verzinnen lassen !!!!
Weiters einlegen eines 0,6mm Kupferdrahtes
Einlegen des Kupferdrahtes bis zur Baumspitze und Abschließen mit einen Weiteren Federdrahts i,0mm
Fixieren mittels Lötpunktes um ein Verrutschen zu vermeiden und die gesamten Drähte während des Lötvorganges zu stabilisieren
Verlöten mit reichlich Zinnzugabe. Teilweisen wenn notwendig auch etwas Flußmittel
Anlöten eines dritten Federstahls im Bereich des Stammes um diesen noch zu verstärken und zu verdicken
Fertig gelöteter Baumrohling zu weiten Bearbeitung
Reinigen von dem Lötvorgang mittels Waschbenzin
Gründliches Reinigen des Rohlings ist notwendig.
Vorbereitung der geputzten Baumrohlinge zum Leimen
Auftragen der Leimschicht im gesamten Stammbereich, Nachleimen des unteren Stammes mit einer zweiten bzw dritten Schicht Leim und Sandbestreuung
Besandung mit Vogelsand gesiebt.
Fertige Baumrohlinge
Baumrohlinge mit Spülmittel eingesprüht um die Oberflächenspannung zu nehmen.
Fertig zur Farbbehandlung
Farbe für Baumrohlinge:
Ein hohes Gebinde ist hier sehr vorteilhaft.
50% Acryllack Moosbraun
30% Volltonfarbe Braun
5% Volltonfarbe Schwarz
15% Wasser
Tauchen der Bäume und abtropfen lassen.
Abstellen zum trocken. Wir verwenden dafür Isolierplatten.
Anbringen der zugeschnitten Benadelung aus Fichtenmatten von der Fa Silhouette. Das Fixieren mittels Haarspangen ist während der Arbeiten notwendig.