Juni 2020

Die Felsformationen passen schon recht gut zum Hintergrund. Einige Änderungen sind noch notwendig und die Begrünung muß ebenfalls noch aufgebracht werden.

Nachmals an einer anderen Stelle wie die Farben zum Hintergund angepasst werden

Die Ortschaft Waldeck nimmt Formen an. Das Gelände wird nun Schicht um Schicht aufgetragen. Wir machen das mit unterschiedlichen Schaumplatten.

Die Staßenbrücke die wir selbst aus hartschaumplatten vorgefertigt haben wird justiert.

Auf der rechten Seite von Waldeck (Anlagenecke) werden ebenfalls die Hartschaumplatten für das spätere Gelände aufgeklebt. Auf dem ebenen Platz ist ein Sägewerk vorgesehen. Wir haben noch kein Gebäude gebaut. Nur das Wohn und Bürogebäude (Bausatz) haben wir bereits ausgewählt.

Waldeck nun mit den Geländeplatten im Rohbau. Später kommt noch die erste Gipsschicht. Den Teil mit dem Sägewerk ist als Deckel ausgeführt und von untern zugänglich.

Unter einer Eisenbahnbrücke (M5) wird eine Straße und ein kleiner Bach durchführen. Wichtig ist, das der Rohbau breit und tief genug ist damit später alle Steine und Mauerteile eingebaut werden können. Hier sollte man wirklich genügend Platz einplanen, das erleichtert die spätere Arbeit sehr.

Hier ist das Bachbett mit Sand ausgefüllt. Man kann jetzt bereits den späteren Bachverlauf erkennen.

Nochmals ein Blick auf die Ortschaft Waldeck aus der Sicht des Betrachters bzw vom Gang aus. Wir freuen uns bereits auf die erste Gestaltung des Gelände und dessen Angleichung an den Hintergrund.

Bau an der Nebenbahn mit Probebetrieb auf der gesamten Strecke zum Modul 7 sowie durch den Güterbahnhof im Modul 3.

Probebetrieb gut absolviert und zufriedenstellend🙂