Alles im Selbstbau
Modellbau Graz-Süd
Videos
Clubanlage
Elektrik
Brückenbau H0
Geländebau etc
Gebäude-Selbstbau H0
Modellbäume Eigenbau
Anlagenbau Stand
November 2017
Dezember 2017
Jänner 2018
Februar 2018
März 2018
April 2018
Mai 2018
Juni 2018
Juli 2018
August 2018
Oktober 2018
November 2018
Dezember 2018
Jänner 2019
Februar 2019
März 2019
April 2019
Mai 2019
Juni 2019
juli 2019
August 2019
September 2019
Oktober 2019
November 2019
Dezember 2019
Jänner 2020
Februar 2020
März 2020
April 2020
Mai 2020
Juni 2020
Juli 2020
August 2020
September 2020
Oktober 2020
November 2020
Dezember 2020
Jänner 2021
Februar 2021
März 2021
April 2021
Thema der Anlage
Anzahl Besucher:
Die Spanten werden alle zurechtgeschnitten und Kabelkanäle verlegt damit für die Verkabelung die Trassen bereits vorhanden sind
An den Gleisen werden alle Kabeln angelötet und an die Unterseite über den Kabeltrassen zu den Laden geführt.
Kabelziehen und Kabel beschriften. Wichtig für die Anschlußarbeiten.
Kabel und Drähte für einen Schattenbahnhofbereich. Links sieht man die Kabel für die Weichenantriebe
Für die benötigte Menge an Kabel zahlt sich schon einen Großbestellung im Fachhandel aus. 500m und das wird vermutlich nicht reichen.
Hinten sieht man die Anspielung der Lade von den Kabelknälen.
Die Meldeabschnitte sind bereits angeschlossen, die Magnetartikel werden noch eingezogen.
Hauptarbeit ist nun Kabelziehen und Anschlußarbeiten. Die Schattenbahnhöfe mit den Verbindundungsgleisen samt allen Weichenantriebe sind nun alle Anzuschließen und zu verkabeln.
Durch die Heizperiode haben sich durch die Materialdehnungen in den bereits verlegten Gleisen zu unangenehmen Gleisverschiebungen und Vorzüge eingestellt die nun noch behoben werden.
Wir halten eine fühlbar gleichmäßige Temperatur und alle Materialien die wir verbauen werden im Raum gelagert. Aber dies ist scheinbar noch nicht genug. Wir haben alle Heizkörper mit Thermostaten ausgerüstet um einen noch gleichmäßigere Raumtemperatur zu erhalten.
Man wird sehen/
Die Spanten werden alle zurechtgeschnitten und Kabelkanäle verlegt damit für die Verkabelung die Trassen bereits vorhanden sind
0
An den Gleisen werden alle Kabeln angelötet und an die Unterseite über den Kabeltrassen zu den Laden geführt.
0
Kabelziehen und Kabel beschriften. Wichtig für die Anschlußarbeiten.
0
Kabel und Drähte für einen Schattenbahnhofbereich. Links sieht man die Kabel für die Weichenantriebe
0
Für die benötigte Menge an Kabel zahlt sich schon einen Großbestellung im Fachhandel aus. 500m und das wird vermutlich nicht reichen.
0
Hinten sieht man die Anspielung der Lade von den Kabelknälen.
0
Die Meldeabschnitte sind bereits angeschlossen, die Magnetartikel werden noch eingezogen.
0
Weitere Informationen
Gefällt
Seite auf Facebook teilen