Ein Ausschnitt aus dem Hochgebirge im Rohbau mit dem ersten Gipsüberzug.
Geländebau:
Hier möchten wir kurz vorstellen wie wir einen Teil des Gelände bauen. Überall dort wir kein Zugang später möglich ist, oder im hinteren Teil der Anlage bauen wir mit Hartschaumplatten
in Schichtbauweise mit Gipsüberzug. Das auch deshalb weil in diesen Bereich zumeist eine stabile Platte (letzte Gleisebene) vorhanden ist.
Wir haben Versuche mit diversen Materialien und Mischungen durchgeführt und sind auf die recht preisgünstige
Mischung wie folgt gestoßen:
Für den Gipsunterbau: 5 Teile einfachen Elektiker-Gips und 1 Teil Rigips Fugenspachtel.
Diese Mischung läßt sich mehr oder weniger Wasser super verarbeiten und ist lange genug
modelierbar. Damit spart man den teureren Alabastagips. Dieser wird für die entgültige letzte Schicht sowie für die Gesteinsausbildung verwendet.
Im Anschluß wird ein Teilausschitt in dieser Schichtbauweise gezeigt.
Hochbauten
und Stützmauern:
Von uns werden die Stützmauern, Portale und sonstige Hochbauten vorwiegend aus Gipsteilen hergestellt. Aus diesem Zweck haben wir unzählige Teile bereits im Vorfeld gegossen und auf Lager gelegt, die man
jetzt gut verwenden kann.
Wir verwenden vorwiegend Silicongußformen von der FA Spörle und FA Langmesser.
Tunnelwände:
Die Tunneleinfahrten sind mit Sichtwände die wir selbst herstellen
verkleidet. Die meisten sind Halbschalen um einen Zugrif von oben zu haben. Auch um später eine Oberleitung oder Oberleitungsbügel einbauen zu können.
Wir haben auch ganze Tunnenverkleidungen ausgeführt wo eine Demontage im ganzen
später möglich ist. Diese werden an den Streckenabschnitte verwendet die in den hinteren Wartungsgang führen und von vorne sichtbar sind. Somit entsteht ein schwarzes Loch und nicht der Blick in den Wartungsgang.
Gipsgußteile:
Wie bereits erwäht verwenden wir alle möglichen Gipsgußteile die wir in Massen vorgefertigt haben. Für Stützmauern aller Art sowie Straßenbeläge und Bahnsteigkanten etc. Gipsteile lassen sich leicht bearbeiten und sind
sehr wirklichkeitsecht.