Wir haben mit voller Energie mit dem Einmessen unserer Lokomotiven begonnen. Unsere Loksammlung umfasst zur Zeit 192 Stk (Stand 6/20) der unterschiedlichsten Fabrikate. 78 Stk davon sind Soundloks.
Sofort wurde ersichtlich, daß einige Loks
auf die Programierung negativ reagierten und immer wieder die Meldung "ERROR2" am Lenz-Handregler angezeigt wurde.
Betroffen waren -und das war ersichtlich- hauptsächlich Loks mit ZIMO-Decoder. Auch andere wo Sounddecoder bereits original verbaut
wurden waren darunter. Es ist für uns auch nicht immer erkennbar welche Decoder dort eingebaut wurden.
Betroffen waren Roco, Brawa, Piko, KMB, Liliput und Rivarossi Produkte. Einige ESU- und TRAN-Decoder sind ebenfalls darunter gewesen.
Nach
diversen Erkundigungen im Netz wurde uns klar, dass es an der Lenz-Zentrale liegen könnte.
Wir traten mit Lenz in Kontakt und haben darauf die Zentrale mit zwei Loks verschickt. Die Zentrale kam zurück mit den Vermerk "In Ordnung".
Die
Zentrale hatte nun statt der alten Version V3.8/B4308 eine neue Software V3.8/B4388 erhalten.
Zu den Loks im Detail:
An der Rivarossi ÖBB989 war es nun möglich die Lokadresse und die CVs zu verstellen.
Die Roco ÖBB1045 wurde als defekten Decoder beschrieben. Wir haben einen anderen ZIMO-Decoder reingesetzt und wieder "ERROR2". Danach haben wir einen Lenz-Decoder versucht, wieder "ERROR2". Scheinbar hat die Lok einen elektrischen Defekt oder Kurzschluß.
Pech!
Bei den meisten anderen mit "ERROR2" belegten Loks war die neuerliche Programierung mit der neuen Software erfolgreich.
Es gibt auch Loks wo sich die Adresse einstellen läßt, aber die CVs nicht verstellen. Vielleicht ein
anderes Problem!?
Zur Zeit übrig geblieben sind 8 Roco eine Rivarossi und eine KMB mit "ERROR2". Alle diese loks haben -auffälliger Weise!!- einen ZIMO-Decoder verbaut. Welche Bauart müssen wir erst rausfinden.
Zur Zeit können
wir sagen,daß es mit die neue Software besser ist -aber nicht behoben. Es könnten ja auch wirklich die Decoder defekt sein?
Wir lösen das Problem vorerst einmal so!!
Wir haben eine Tams-Zentrale gekauft - Und siehe da, wir
haben nun alle der vorher "ERROR2"-Loks mit der Tams-Zentrale problemlos programieren können. Die Tams-Zentrale bietet auch viel mehr Möglichkeiten. Ob wir die alle brauchen glaube ich zwar nicht. Im Moment sind sie nur hinderlich.
Fazit:
Lenz hat scheinbar ein Problem, oder ist mit einigen Decoder vollkommen überfordert. Da wir verschiedene Decoder im Einsatz haben scheint eine
andere Zentrale somit für uns die bessere Wahl zu sein !
Nach dem Einbau und Probebetrieb ist nun erkennbar, es funktioniert viel besser. In der Anlage ist nun die Tams und für das externe Programieren der Decoder - wie Lokadresse und
CVs- wird die Lenzzentrale unabhängig von der Anlage verwendet.